Spiele für Feiern.
Gerade für Familienfeiern gibt es eine Reihe
von Unterhaltungsspielen, die die Stimmung Ihrer Gäste anheben
und für einen Abwechslungsreichen Abend sorgen. In das Musikprogramm Ihres Alleinunterhalters, Dj´s oder Band kann zwischen den Tanzrunden eines der folgenden Spiele eingebaut
werden, so können auch die Menschen in die abendliche Unterhaltung eingebunden werden, die nicht tanzen mögen oder tanzen können.
Grundlegendes
Für die folgenden Spiele ist zum Einen ein
gewisser Vorbereitungsaufwand zum Anderen aber auch ein gewisses
Talent durch den Organisator oder Durchführer nötig.
Der Erfolg der meisten Unterhaltungsspiele steht und fällt
oft mit der Leistung des Moderators - hierbei gilt als wichtigstes,
dass die Moderation frei gesprochen wird - vorgelesene Texte als
Moderation lässt Ihre Gäste einschlafen. Die Moderation
sollte locker und nicht förmlich sein - schreiben Sie bloß
nicht Ihren Moderationstext auf - lieber den ein oder anderen
Satz vergessen aber das wesentliche des Spieles den Gästen
vermitteln!
Was Sie beachten sollten:
- Sprechen Sie Ihr Vorhaben mit dem Musiker der Feier an dem Abend ab, bevor Sie beginnen
- Benutzen Sie für die Moderation das Mikrofon des Musikers
spätestens ab einer Personenstärke von 30 Gästen
- Lassen Sie sich vom Musiker in den Umgang mit dem Mikrofon einweisen
- falls er das nicht von sich aus tut - nichts kann schlimmer
für Sie sein, als eine unverständliche Moderation -
die Gäste werden Ihnen nach kurzer Zeit keine Beachtung mehr
schenken und das Spiel floppt. Auch in der letzten Ecke des Saales
sollten Sie klar und deutlich verstanden werden. - Fragen Sie
einfach zu beginn Ihrer Moderation eine Person am Ende des Saales,
ob Sie akustisch verstanden werden- falls das nicht so ist - brechen
Sie ab und bitten den Musiker die Einstellungen so zu verändern,
dass Sie verstanden werden!
Geburtstagszeitung
Ein nettes Spiel ist auch – aus einer personalisierten Geburtstagszeitung vorzulesen um beim Vortrag der Geburtstags Zeitung Dinge oder Daten leicht zu verfälschen. Die Gäste haben dann die unterhaltsame Aufgabe, die Verfälschungen zu finden.
Hier ein sehr gutes Beispiel für eine Geburtstagszeitung bei geburtstagsgeschenk-online.de und ein Geburtstagszeitung video bei Youtube. Eine wirklich neue Art der Geburtstagsspiele.
Hochzeitsspiel 1 "Das Brautpaarranking"
Was Sie benötigen: 2 Stühle, das Brautpaar,
10 oder mehr vorbereitete Fragen (siehe weiter unten!)
Beste Zeit für das Spiel: nach dem Abendessen
- nicht nach 24:00 Uhr
Wie Sie vorgehen:
Sprechen Sie Ihr Vorhaben zunächst mit dem
Musiker der Hochzeit ab! Vereinbaren Sie mit ihm eine ungefähre
Zeit zwischen den Tanzrunden! Stellen Sie die beiden Stühle
mit den Lehnen aneinander auf die Tanzfläche / Bühne,
wo Sie für alle Gäste zu sehen sind. (siehe Skizze).
Vergewissern Sie sich, dass das Brautpaar Sie hören kann
- die verliebten wissen ja noch nichts von Ihrem "Glück"!
Wenden Sie sich zunächst mit Ihrer Anmoderation an die Gäste
der Hochzeit - heißen Sie sie noch einmal Willkommen - Sie
können mit ihnen "spielen" sobald Sie im Mittelpunkt
des Momentes stehen - fragen Sie nach ihrem Wohlergehen, ob das
Essen geschmeckt hat oder wie der Sekt so schmeckt...
Kommen Sie nun langsam zu Ihrem Vorhaben und bitten Sie die Braut
und den Bräutigam zu sich auf die Bühne / Tanzfläche,
wo die Stühle stehen. Bitten Sie die Beiden Platz zu nehmen
- es ist egal wo die Braut sitzt. Jetzt haben Sie die beste Gelegenheit
den beiden etwas zu sagen, was alle Gäste mitbekommen können.
Sie können auch einfach einen kurzen Dialog mit dem Hochzeitspaar
führen, auch gern der Braut oder dem Bräutigam noch
einmal die Gelegenheit geben, mit allen Gästen über
das Mikrofon zu reden...
Nun bitten Sie beide ihre Schuhe auszuziehen, einen Brautschuh
tauschen Sie mit dem Schuh des Bräutigams, sodass die Braut
einen ihrer eigenen Schuhe und den ihres Mannes in den Händen
hält, der Bräutigam dementsprechend einen Schuh von
sich selbst und einen von seiner frisch vermählten Frau.
Nun ist es Zeit das Spiel denm Brautpaar sowie auch den Gästen
zu beschreiben:
Sie haben 10 (oder mehr) Fragen, die das Brautpaar
unabhängig mit "ich" oder "er" (für
die Braut) bzw. "ich" oder "sie" (für
den Bräutigam) beantworten muss.
Als Beispiel wollen wir hier 10 Fragen angeben:
1. Wer hat wen zuerst angesprochen?
2. Wer wollte den ersten Kuss?
3. Wer hatte als erstes die Idee zu heiraten?
4. Wer kann besser Auto fahren oder einparken?
5. Wer hat mehr Schuhe zuhause im Schuhregal?
6. Wer ist sparsamer?
7. Wer lebt gesünder?
8. Wer ist bei einer Auseinandersetzung nachgiebiger?
9. Wer schläft sonntags für gewöhnlich länger?
10 Wer schläft heut Nacht als erstes ein?
Diese fragen können Sie selbstverständlich
verändern und ergänzen, wenn Sie es schaffen, wird der
Unterhaltungswert gesteigert, wenn Sie die Fragen in eine kleine
Geschichte einbinden. Wenn Sie beispielsweise wissen, wo und wann
Sich die beiden kennen gelernt haben, können Sie die ersten
beiden Fragen mit etwas Humor mit diesen Informationen schmücken...
Die Antwort auf die Fragen geben Braut und Bräutigam unabhängig
voneinander mit Hilfe der Schuhe - ganz klar - für antwort
"ich" wird jeweils der eigene Schuh so angehoben, dass
das Publikum die Antwort mitbekommt - und sofort erkennt, ob sich
beide einig sind. Das wird bei manchen Fragen sehr interessant,
weil es der grossteil des Publikums nicht weiß (Bspw. Die
ersten beiden Fragen) bei anderen Fragen wird das Resultat eher
lustige Ausmaße annehmen (Bspw. Die letzte Frage).
Zählen Sie nun selbst die übereinstimmenden Antworten,
oder beauftragen Sie jemanden aus dem Publikum - was noch besser
ist, da Sie noch eine Person mehr mit einbeziehen - mit der Sie
auch direkt kommunizieren können!
Nach Beendigung der Auswertung (übereinstimmende Antworten)
können Sie dem Brautpaar als Preis noch ein Glas Sekt ausgeben
(Den Sie ja nicht selbst bezahlen müssen...)

Sie suchen noch Unterhaltung für Ihre Feier?
Hochzeitsspiel 2 "Der Brautpaar Bodycheck"
Was Sie benötigen: 1 Stuhl, das Brautpaar,
3 weitere Männliche Gäste, eine Krawatte aus dem Publikum
Beste Zeit für das Spiel: weit nach dem Abendessen
- kurz vor 24:00 Uhr
Wie Sie vorgehen:
Stellen Sie zunächst einen Stuhl auf die Tanzfläche
bzw. Bühne, wenn eine solche vorhanden ist. Bitten Sie nun
das Brautpaar nach vorn zu sich und lassen Sie die Braut auf dem
Stuhl platz nehmen. Schauen Sie sich nun im Publikum um - Sie
finden mit Sicherheit einen Mann, der eine Krawatte trägt,
bitten Sie diesen nach vorn. Da dieses Hochzeitsspiel am besten
zu einer späteren Uhrzeit durchgeführt wird, wird der
Mann auf jeden Fall Ihrer Bitte nachkommen, die Krawatte für
das Spiel zur Verfügung zu stellen. Nachdem Sie die Krawatte
nun in den Händen halten, bitten Sie den Bräutigam der
Braut die Augen mit dieser Krawatte zu verbinden. Solange das
passiert, können Sie sich schon die Gäste anschauen
- Sie benötigen nun 3 oder mehr Männer aus dem Publikum,
die eine ähnliche Figur wie der Bräutigam haben. Sobald
die Braut "blind" ist bitten Sie diese Männer nach
vorn, ohne dass die Braut mit bekommt, wer nun nach vorn kommt
(Also keine Namen, keine äußerlichen Merkmale nennen...)
Eine Möglichkeit hierfür kann sein, dass Sie sich einen
Assistenten aus dem Publikum suchen (Bspw. der Mann, von dem Sie
die Krawatte bekommen haben, oder die hübscheste Frau des
Abends...). Weisen Sie Ihren Assistenten ein, die Personen nach
Ihren Vorstellungen aus dem Publikum zu holen, sodass die Braut
nicht mit bekommt - wen Sie auswählen. Weisen Sie auch das
Publikum an - nichts zu sagen - da sonst ständig die Zwischenrufe
"Ahhh der Ralf..." aus dem Publikum kommen...
Wenn nun Alle Kandidaten bei Ihnen stehen, bitten Sie diese und
den Bräutigam, jeweils das rechte (oder linke) Hosenbein
hoch zu krempeln. Das gesamte Schienenbein sollte frei sein, die
Socken (Falls sie lang sind) nach unten geschoben werden und die
Hose über das Knie. Nun mischen Sie alle Männer, sodass
der Bräutigam als zweites oder als drittes in einer Reihe
vor der sitzenden Braut steht. Die Aufgabe der Braut besteht nun
darin, durch ertasten der Wade der Teilnehmer ihren Mann herauszufinden.
Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Braut nicht die Schuhe
oder Hose ertasten kann. Nun können Sie verschiedene Verwirrungsstrategien
durchführen, weil erfahrungsgemäß die Braut problemlos
Ihren Mann identifizieren kann. Lassen Sie einfach den Bräutigam
zweimal sein Bein hinhalten (Sie sollten dann aber einen imaginären
4 Kandidaten aus dem Publikum der Braut vortäuschen. Die
Braut wird sich unsicher sein und einzelne Kandidaten bitten noch
einmal einen Test durchzuführen - sein Sie selbst mit gespannt
ob die Braut die Aufgabe meistern kann - und wie lang sie dafür
braucht.
Hochzeitsspiel 3 "Der Hochzeitskalender"
Was Sie benötigen: 11 Stühle, 12 Mitspieler,
von denen Sie wissen, dass Sie nicht selten Kontakt zum Brautpaar
haben, Einen vorgefertigten Kalender mit 12 Feldern mit Platz
für 2 Zeilen Text - 12 vorbereitet Briefumschläge mit
jeweils eine einer Aufgabe aus der folgenden Aufgabenliste (oder
selbst ausgesuchte Aufgaben für jeden Monat) - Diese Aufgaben
sollten auch im jeweiligen Monat des Kalenders festgehalten sein.
Sie suchen noch Musik für Ihre Feier?
Aufgabenliste:
Monat Januar: Für das Brautpaar den Weihnachtsbaum entsorgen.
Monat Februar: Das Brautpaar zum Schlittenfahren einladen.
Monat März: Für das Brautpaar Schnee schippen.
Monat April: Dem Brautpaar einen Frühlingsstrauß pflücken.
Monat Mai: Dem Brautpaar beim Frühjahrsputz helfen.
Monat Juni: das Brautpaar zum Eisessen einladen.
Monat Juli: Für das Brautpaar Rasen mähen. (sofern vorhanden)
Monat August: das Auto des Braautpaares waschen.
Monat September: Das Brautpaar zum Essen einladen.
Monat Oktober: Für das Brautpaar einen Kuchen backen.
Monat November: Das Brautpaar ins Kino / Theater einladen.
Monat Dezember: Das Brautpaar zum Glühweintrinken auf den
Weihnachtsmarkt einladen.
Beste Zeit für das Spiel: kurz nach dem Abendessen
- nicht nach 24:00 Uhr
Wie Sie vorgehen:
Stellen Sie die 11 Stühle mit den Lehnen aneinander,
den elften Stuhl an eine der sich bildenden Stirnseiten der Stuhlreihe.
Bitten Sie nun die 12 Teilnehmer nach vorn - hier ist es von Vorteil,
wenn Sie die Gäste namentlich kennen - auch hier können
Sie sich assistieren lassen. Die Mitspieler stellen sich um die
Stühle - nun erklären Sie den Kandidaten den Ablauf
- der genau so ist, wie beim traditionellen "Stuhltanz"
oder "Stuhlpolonaise". Lassen Sie nun den Musiker einen
poppigen Titel abspielen (Von CD - muss nicht live sein, wenn
ein Alleinunterhalter für die Musik zuständig ist).
Die Kandidaten sollen sich nun um die Stühle bewegen, animieren
Sie die Kandidaten und das Publikum zur Musik mit zu klatschen.
Sobald Ihr Musiker die Musik abrupt ausschaltet, müssen sich
die Mitspieler einen Stuhl suchen. Ein Spieler findet keinen Stuhl
und scheidet aus. Rufen Sie diesen zu sich und lassen Sie Ihn
einen Briefumschlag mit den Aufgaben ziehen. (Sie können
auch speziellen Mitspielern spezielle Monate zuordnen, sodass
beispielsweise ein junger Mann einen Kuchen Backen muss und ein
Wohlhabender Gast zum Essen einladen soll.)
Lassen Sie den Mitspieler seine Aufgabe laut vorlesen und tragen
Sie bzw. Ihr Assistent gleich den Name in den Kalender ein.
Entfernen Sie nun einen Stuhl und das Spiel beginnt von vorn.
Damit es nach dem 10 Durchgang nicht so eintönig ist hier
noch ein paar Tricks:
- Sorgen Sie immer dafür, dass die Mitspieler und das Publikum
im Takt mitklatschen, animieren Sie dazu, indem Sie selbst mitklatschen
- weisen Sie die Mitspieler an, über dem Kopf zu klatschen
- lassen Sie die Mitspieler während des Laufens die Richtung
wechseln
- lassen Sie die Mitspieler auf einem Bein, auf beiden Beinen,
im "Entengang" usw um die Stühle gehen - aber das
klatschen nicht vergessen!
- Entlassen Sie die Mitspieler, nachdem sie ihre Aufgabe vorgelesen
haben mit einem Applaus durch das Publikum
Übergeben Sie im Anschluss an das Spiel den
Kalender dem Brautpaar - die Zwei werden sich freuen!
Mehr Ideen finden Sie bald an dieser Stelle!
Schicken Sie uns Ihre Idee per E-Mail!